
Falls in der Datei "/etc/hosts" keine Standardeinträge zu "localhost" vorhanden sind, dann wird dies beim Start der Server automatisch berichtigt. Das serverseitige Fehlerprotokoll der Remote-Funktionen wird im Verzeichnis "/Applications/MAMP/logs" abgelegt. Die Fehlerkontrolle der Remote-Funktionen wurde erweitert. Die Direktive "user" in nf ist nun wieder aktiviert. Die Webserver Apache & Nginx berücksichtigen nun die Port-Einstellung von SSL-Hosts. Wir haben viele Verbesserungen bei den Remote-Funktionen vorgenommen.
Die Pfade zu SSL-Schlüssel-, Zertifikat- & Chain-Dateien können nur noch über die Dateiauswahl gesetzt werden. Dieses Problem trat nur auf, wenn während dessen ein Editor-Fenster geöffnet war. Es wurde ein Absturz beim Zurücksetzen der Apache-Module behoben. Es wurde ein Problem beim Umbenennen einer Gruppe und einem darauf folgenden Löschen eines Hosts behoben. Das Starten der Server beim Systemstart funktioniert zuverlässiger. Seitenleiste: Der Bereich "Recent Hosts" wird beim Programmstart nicht mehr aufgeklappt, wenn der Bereich beim Beenden eingeklappt war. Öffnen-Panel: Option "Automatically resolve selected alias or symbolic link when clicking 'Open'" funktioniert wieder. Die MySQL-Beispielskripte auf der WebStart-Seite wurden überarbeitet.
Für die Suche wurde eine Regex-Unterstützung hinzugefügt. Das Suchen und Filtern wurde signifikant beschleunigt. Unterstützung für Sequel Ace hinzugefügt, die Unterstützung für Sequel Pro wurde eingestellt. Das Aktivieren von Command-Line-Shortcuts erzeugt jetzt Profile für bash und zsh, falls erforderlich. Der Seitenquelle wird nun in reinem HTML angezeigt. Es wurde ein Absturz bei der Verwendung externer Ordnern behoben. Wenn sich die Remote-Konfiguration eines Hosts ändert, dann wird die Remote-Bearbeitung entsprechend aktiviert/deaktiviert. Editor verliert nicht mehr den Fokus beim (erneuten) Laden der RealView. Menü "Tools": Wir haben einen Menüpunkt hinzugefügt, um den Debug-Modus von WordPress ein- und auszuschalten.
Universal-Programm (läuft nativ auf Macs mit Intel- oder M1-Prozessor). Es wurde die Verwaltung der OPcache-Einstellungen verbessert. Es wurde ein Problem beim Hinzufügen und Entfernen von Inhalten in den Dateien ~/.profile &. Das Problem trat nur bei älteren Safari-Versionen auf. Anstatt der IP wird nun der Hostname "localhost" verwendet. Wir haben ein Problem beim Aufruf der MailHog-Oberfläche beseitigt. Wir haben die Angabe der imagick-Version berichtigt. Beim Anlegen eines WordPress-Hosts wird das Kennwort-Feld nun auch als solches (mit Sternchen) dargestellt. Wir haben die Darstellung der Informationen zu einem installierten Extra für den Dark-Mode verbessert.
Es konnte hier zu einem Absturz des Programms kommen. Overview: Wir haben einen Fehler im Umfeld der Overview-Funktion behoben.Bei der Eingabe des Datenbank-Hosts werden nun mehr Angaben als syntaktisch gültige Host-Angaben akzeptiert.Wir haben den gesamten Publish-Prozess um weitere Tests erweitert um mögliche Probleme bereits frühzeitig zu erkennen.Wir haben die Meldung bezüglich einer fehlgeschlagenen Verbindung zum entfernten MySQL-Server verbessert.Wir haben die Meldung für zu geringen Speicherplatz auf dem Remote-Server verbessert.
#MAMP PRO 2.2 UPDATE#
We are planning on transitioning away from anycodings_tls1.2 MAMP in favor of homestead or vagrant, but anycodings_tls1.2 for the current build we would like to anycodings_tls1.2 figure out a way to use Apache 2.4 (for the anycodings_tls1.2 sole purposes of using TLS 1.2) without anycodings_tls1.2 changing our local development environments.Dieses Update ist nur über die In-App-Update-Funktion von MAMP PRO verfügbar. Has anyone figured out a workaround? I need anycodings_tls1.2 to be using TLS 1.2 and per some other posts anycodings_tls1.2 I found, i.e. We will be anycodings_tls1.2 upgrading to Apache 2.4 in MAMP PRO 6, which anycodings_tls1.2 will be available in 2020. You can only run the MAMP PRO components anycodings_tls1.2 with the included Apache 2.2. I need to run Apache 2.4 on MAMP PRO 5.x but anycodings_tls1.2 the company that makes MAMP issues the anycodings_tls1.2 following statement: